Ihre meistgestellten Fragen
Wir konnten noch nicht alle Ihre Fragen rund um den Fertighausbau und unser Konzept beantworten? Probieren Sie es doch einfach mal hier bevor Sie das ganze Internet nach einer Antwort durchforsten.
Meistgestellte Fragen
Aus welchem Rohstoff werden bauen.wiewir Fertighäuser gebaut?
Alle unsere bauen.wiewir Fertighäuser werden aus dem Naturbaustoff Holz hergestellt. Holz als Baustoff ist in seiner Form an Nachhaltigkeit nicht zu übertreffen. Nachhaltiges Bauen mit nachhaltigen Rohstoffen ist die ideale Kombination für den bewussten Bauherren, der umweltfreundlich bauen möchte und Holz als Baustoff für sich entdeckt hat.
Ist ein bauen.wiewir Haus ein LUXHAUS?
Wir verfolgen das Ziel, die Innovationskraft eines jungen Unternehmens mit der langjährigen Erfahrung des Fertighausherstellers LUXHAUS zu kombinieren. Wir bieten unseren Interessenten eine kleine aber feine Auswahl an vorgeplanten Typenhäusern an. Bei unserer Schwesterfirma LUXHAUS hingegen wird Individualität großgeschrieben und jedes Bauvorhaben nach Kundenwünschen realisiert. Mit kleinen und großen Extras können Sie aber auch bei bauen.wiewir Ihrem Haus eine persönliche Note geben und so zu Ihrem ganz individuellen Lebensraum machen. Probieren Sie doch einfach mal unseren Fertighauskonfigurator aus und überzeugen Sie sich selbst. Ein weiterer Unterschied zu einem LUXHAUS ist der Wandaufbau. Hier verwenden wir bei bauen.wiewir bei gleicher Materialqualität eine leicht abgewandelte und weniger aufwändige Konstruktion, die es uns zusammen mit den Vorteilen unserer vorgeplanten Typenhäuser erlaubt Ihnen ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis anbieten zu können.
Kann ich die Fertigung von LUXHAUS besuchen?
Sie wollten schon immer mal einen Blick hinter die Kulissen werfen und wissen, wie ein bauen.wiewir Fertighaus entsteht? Kein Problem, wir geben Ihnen gerne nach Terminvereinbarung eine persönliche Werksführung durch die Fertigung unseres Produktionspartners LUXHAUS.
Kann man eine Förderung für ein nachhaltig gebautes Fertighaus erhalten?
Ja, Sie können eine Förderung für eine nachhaltige Bauweise erhalten. Nutzen Sie die Ihnen zustehenden Fördermöglichkeiten und entscheiden Sie sich für ein Energiesparhaus in der Holzfertigbauweise. Nähere Informationen finden Sie hier.
Seit wann baut LUXHAUS Fertighäuser?
LUXHAUS baut seit den 1960er Jahren Holzfertighäuser mit einem hohem Vorfertigungsgrad. Das Herz der Produktion ist unser eingespieltes Team – nur durch erfahrene Handwerker in der Produktion wie z.B. unsere Zimmerer und Schreiner können anspruchsvolle Konstruktionen in die Tat umgesetzt werden – so entsteht ein Qualitätsprodukt.
Was bedeutet nachhaltiges bauen?
Beim nachhaltigen Bauen geht es in erster Linie um die Planung und Umsetzung eines Hauses nach den Prinzipien der Nachhaltigkeit. Das Ziel ist die Minimierung des Verbrauchs von Energie und Ressourcen. Um dieses Ziel zu erreichen, müssen alle Lebenszyklusphasen eines Gebäudes berücksichtigt werden. Wichtig ist außerdem die Optimierung sämtlicher Einflussfaktoren auf den Lebenszyklus. Also der Prozess von der Rohstoffgewinnung über die Errichtung bis hin zum Rückbau des Hauses.
Was ist das innovative Fertighaus aus Bayern?
Unter dem innovativen Fertighaus aus Bayern sind unsere ausgeklügelten Haustypen zu verstehen. Wir arbeiten mit einem durchdachten Typenhaus-Konzept und wollen damit selbst Bauherren mit einem kleineren Budget den Traum von den eigenen vier Wänden in hoher und nachhaltiger Qualität ermöglichen. Mit Hilfe unseres smarten Hausbau-Prozesses und unserem Fertighaus-Konfigurator haben wir eine effiziente Lösung entwickelt, Hausbauern für einen erschwinglichen Fertighaus-Preis eine erstklassige Qualität anzubieten. Eine lokale Fertighaus-Produktion im LUXHAUS-Werk, sowie die Zusammenarbeit mit regionalen Baupartnern runden unsere Symbiose aus Tradition und Digitalisierung ab.
Was ist ein Fertighaus?
Unter einem Fertighaus ist ein Haus zu verstehen, welches bereits im Werk vorgefertigt wird. Das heißt, die einzelnen Elemente des Hauses werden in einer witterungsgeschützten Fertigung produziert und erstmals zum Richten bzw. Aufstellen auf das Grundstück transportiert. Dadurch ist der Fertighausbau innerhalb weniger Tage im Rohbau abgeschlossen und bereit für den Innenausbau.
Was ist eine Fertigung?
Unter dem Begriff “Fertigung” versteht man einen handwerklichen Produktionsprozess, welcher in unserem Fall in der Produktion unserer Schwesterfirma LUXHAUS vollzogen wird. Bei einem Fertighaus werden die Grundkonstruktionen für Wände, Decken und das Dach witterungsgeschützt produziert. Nach Fertigstellung der einzelnen Bauelemente werden diese auf einen LKW verladen und geschützt auf die Baustelle zum Richten geliefert.
Was sind die Merkmale für nachhaltiges Bauen?
Es gibt verschiedene, positive Merkmale die für eine nachhaltige Bauweise sprechen. Um eine objektive Aussage über die Nachhaltigkeit eines Hauses treffen zu können ist die Betrachtung des gesamten Lebenszyklus erforderlich, angefangen von der Planung bis zu einem möglichen Rückbau des Hauses. Wichtige Merkmale sind u.a. den Energieverbrauch zu senken, den Betriebsmittelverbrauch senken, geringe Transportkosten, gefahrlose Rückführung aller verwendeten Materialien, Nachnutzungsmöglichkeiten, Naturräume schonen u.v.m.
Was sind schadstofffreie Wände?
Unser Holz beziehen wir aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern. Bei all unseren Hölzern verzichten wir auf den Einsatz von chemischen Holzschutzmitteln. Durch einen technischen Trocknungsprozess trocken wir unser Holz auf eine sehr geringe Restfeuchte. So reduziert die technische Trocknung Nähr- und Lockstoffe im Holz, wodurch keine Schädlinge mehr angezogen werden. Dadurch sind jegliche Holzschutzmittel überflüssig. Außerdem verzichten wir bei unserem Wandaufbau auf Folien und Styropor.
Was versteht man unter einer umweltfreundlichen Bauweise?
Unter einer umweltfreundlichen Bauweise versteht man das Bauen von gesundheitsverträglichen, umweltfreundlichen, ressourcenschonenden und energiesparenden Häusern. Durch den Einsatz des Naturbaustoffs Holz setzen wir eine gute Grundlage für eine umweltfreundliche Bauweise.
Welche Qualität haben unsere Fertighäuser?
Ihr bauen.wiewir Fertighaus wird unter zertifizierten Qualitätsbedingungen in der Produktion von LUXHAUS, im mittelfränkischen Georgensgmünd gefertigt. Unsere erfahrenen und qualifizierten Mitarbeiter tragen durch handwerkliche und technische Fähigkeiten, sowie durch hohe Sorgfalt dazu bei, dass einzigartige und hochwertige Ergebnisse der Erfolg deren täglicher Arbeit sind. Eine auf die jeweiligen Arbeitsschritte optimierte Produktionsstraße ermöglicht außerdem eine ständige Qualitätskontrolle und einen reibungslosen Fertigungsprozess – so werden alle Häuser auf Herz und Nieren geprüft. Mit Stolz können wir auf die Erfahrung von LUXHAUS zurückgreifen – und Ihnen somit eine überdurchschnittlich hohe Fertighausqualität anbieten.
Wer ist bauen.wiewir?
Wir sind ein Fertighausanbieter, welcher als Schwesterunternehmen von LUXHAUS eigenständig Typenhäuser entwickelt und digital vermarktet. Hierbei greifen wir auf die langjährige Erfahrung unserer Schwesterfirma zurück und lassen alle unsere Aufträge in der bewährten LUXHAUS Fertigung vorproduzieren. Als digitaler Fertighausanbieter auf dem Hausbau-Markt arbeiten wir mit einem komplett neuartigen Fertighaus-Konzept. Unser moderner Weg innerhalb der Hausbaubranche ist unser Markenzeichen.
Wie funktioniert der Prozess zwischen bauen.wiewir und LUXHAUS?
Als eigenständige Marke, entwickeln wir mit bauen.wiewir durchdachte Haustypen und bringen diese dank digitaler Vertriebskanäle einfach und transparent an jeden Hausbauinteressenten, der ein kostengünstiges Fertighaus bauen möchte aber nicht auf nachhaltige Qualität verzichten möchte. Planung und Erstellung des Bauantrags wird durch uns durchgeführt. Die Fertigung und Montage unserer Fertighäuser erfolgt dann durch unsere Schwesterfirma LUXHAUS.
Wie ist die Lebensdauer eines bauen.wiewir Fertighauses?
Holzfertighäuser sind sehr langlebig. Eine Lebensdauer von 100 Jahren und mehr stellen für ein Fertighaus aus Holz überhaupt kein Problem dar. Wichtig ist jedoch eine fachgerechte Nutzung und Instandhaltung des Hauses – dann ist Ihr Holzfertighaus für Generationen geschaffen.
Wie lange dauert die Fertigung eines Fertighauses bei LUXHAUS?
Ein Einfamilienhaus durchläuft innerhalb von ein bis zwei Wochen die Produktionsstraße von LUXHAUS mit allen erforderlichen Prozessschritten. Ab dem Tag des Richttermins bis zur Schlüsselübergabe benötigen wir, in Abhängigkeit der gewählten Ausbaustufe, ca. 1-4 Monate für den weiteren Ausbau Ihres Hauses.
Wie lange dauert die Herstellung eines Fertighauses?
Die im Werk vorgefertigten Wände eines Fertighauses werden, je nach Fertigung und Hausgröße, innerhalb weniger Wochen produziert und für das Richten auf der Baustelle verladen. Bei bauen.wiewir dauert die Fertigung aller Wände für eins unserer Typenhäuser in der Regel eine Woche.
Wie lange gibt es den Fertighaushersteller LUXHAUS schon?
Im Jahre 1924 wurde bereits mit der Pacht eines Sägewerks in Bayern der Grundstein für das heute bekannte Unternehmen LUXHAUS gelegt. In den 1960er Jahren folgte dann nach Erweiterungen des Betriebs die Herstellung des ersten Fertighauses. Heute sind wir stolz darauf die LUXHAUS Tradition mit unseren innovativen Ideen kombinieren und fortführen zu können.
Wie schnell baut sich ein Fertighaus?
Bei bauen.wiewir beträgt die Lieferzeit je nach Ausbaustufe vier bis acht Monate nach Genehmigung des Bauantrags. Dank unserem smarten Bauprozess können Sie sich bei Ihrem Fertighausbau auf eine fristgerechte Lieferung verlassen. Besprechen Sie die Details dazu gerne mit unseren Hausbau-Experten.
Wo kann man sparen beim Fertighaus?
Bei dem Bau eines Fertighauses kann man auf unterschiedliche Art und Weise Geld sparen. So kann man in der Regel zwischen verschiedenen Ausbaustufen wählen. Unsere Haustypen sind z.B. in den Ausbaustufen “Ausbauhaus”, “technikfertig”, “fast fertig” und “schlüsselfertig” erhältlich. Des Weiteren können Sie auch dank attraktiver Förderungen der KfW Geld bei dem Bau eines energieeffizienten Hauses sparen. Mit vorgeplanten Häusern wie bei bauen.wiewir profitieren Sie zudem von einem deutlich kleinerem Planungsaufwand, der sich am Ende auch in den Gesamtkosten für Sie bemerkbar macht.
Wo liefern wir unsere Fertighäuser?
Wir bauen unsere Fertighäuser überwiegend in der südlichen Hälfte Deutschlands, bieten unsere Häuser in der Ausbaustufe “Ausbauhaus” aber bundesweit an. Unsere Bauherren befinden sich demnach über ganz Deutschland verteilt.
Wo produzieren wir unsere Fertighäuser?
Die Wände und Deckenelemente unserer Fertighäuser werden von unserer Schwesterfirma LUXHAUS in der hauseigenen Fertigung am Standort Georgensgmünd in Bayern produziert. Hierhin laden wir jeden Hausinteressenten gerne ein sich selbst von den Vorteilen eines bauen.wiewir Fertighauses zu überzeugen. Neben der Fertigung, zeigen wir Ihnen auch gerne unsere Serienausstattung. Dadurch erhalten Sie als Hausbauinteressent einen wertvollen Eindruck über die Beschaffenheit bzw. den Innenausbau Ihres Wunschhauses.
Hausbau
Arbeiten wir auch mit einem Küchenpartner zusammen?
Mit der Warendorf Küchenfabrik GmbH haben wir seit einiger Zeit einen starken und ausgezeichneten Partner an unserer Seite, wenn es um qualitativ hochwertige Küchen “Made in Germany” geht. Auch hier haben wir im Vorfeld für jedes unserer Häuser einen Plan entworfen und dazu ein passendes Angebot mit einmaligem Preis-Leistungs-Verhältnis für Sie geschnürt. Kommen Sie für weitere Informationen einfach auf uns zu.
Für wen eignet sich ein Ausbauhaus?
Ein Ausbauhaus eignet sich für handwerklich geschickte Bauherren, die selbst an Ihrem Fertighaus mitwirken möchten.
In welchen Bereichen des Hausbaus arbeiten wir mit Baupartnern zusammen?
Angefangen von der Produktion unserer verwendeten Baumaterialien bis hin zum Innenausbau des Hauses arbeiten wir mit vielen verschiedenen Baupartnern zusammen. In der Produktion werden beispielsweise die Fenster und Terrassentüren unseres Baupartners “Schüco” in den Außenwänden verbaut. Einzelne Bauteile der Gebäudetechnik beziehen wir zum Beispiel über unseren Baupartner “Vaillant”. Auf der Baustelle werden bei einem schlüsselfertigen Haus die Fliesen unseres Baupartners “Keramundo” verlegt. So sind viele verschiedene Baupartner für unsere Fertighäuser verantwortlich.
Kann ich nach der Bemusterung noch meine Auswahl ändern?
Nach der Bemusterung haben Sie in der Regel noch zwei bis drei Wochen Zeit, um sich Gedanken über die getroffene Auswahl Ihrer Hausausstattung zu machen. Kleinere Änderungen können innerhalb dieser Zeit problemlos in das Ausstattungsprotokoll aufgenommen werden. Nachdem das Protokoll schriftlich von Ihnen freigegeben wurde sind keine Änderungen mehr möglich.
Kann jedes Typenhaus von bauen.wiewir als Ausbauhaus erworben werden?
Ja, bei bauen.wiewir kann jedes Typenhaus als Ausbauhaus erworben werden. Wir bieten ein starkes Preis-Leistungsverhältnis, Transparenz sowie eine kurze Bauzeit – und Sie können aktiv beim Ausbauhaus anpacken!
Kriege ich eine KfW-Förderung auch mit einem Ausbauhaus?
Bei einem Ausbauhaus sind sowohl wir als Hersteller als auch Sie als Bauherr am Hausbau beteiligt. Deshalb muss klar geregelt sein, welche Leistungen durch wen erbracht werden müssen. Festgehalten wird dies unter anderem durch unseren Liefer- und Leistungsumfang. Hier wird klar definiert, welche Leistungen von uns ausgeführt werden. Durch die aushändigung unseres Ausbauhandbuchs geben wir Ihnen Materialempfehlungen sowie eine Beschreibung der verschiedenen Vorgehensweisen für den Ausbau des Hauses. Die in der Bestätigung zum Antrag der KfW angegebenen Anforderungen an die jeweiligen einzelnen Bauteile der thermischen Gebäudehülle müssen eingehalten werden. Die Anforderungen an die Ausführung von Wärmebrücken sowie an die Luftdichtheit der Gebäudehülle müssen ebenfalls eingehalten werden. Außerdem ist für die energetische Anlagentechnik eine der in der Bestätigung zum Antrag genannten Anlagenkonzepte obligatorisch umzusetzen. Prinzipiell können Sie auch mit einem Ausbauhaus eine KfW-Förderung erhalten. Hierzu müssten Sie als Bauherr und ihr zuständiger bauen.wiewir Bauleiter schriftlich bestätigen, dass alle Vorgaben/Anforderungen fachgerecht umgesetzt wurden. Nur wenn unserem bauen.wiewir Energieeffizienz-Experten die schriftliche Bestätigung durch Sie und den Bauleiter vorliegt, kann dieser die finale Bestätigung für eine KfW-Förderung erstellen.
Sind unsere Baupartner aus Bayern?
Nicht alle unsere Baupartner haben Ihren Firmensitz in Bayern. Jedoch sind alle unsere Baupartner in dem was sie tun großartig und stehen für ihre gute Qualität. Die Qualitätsstandards unserer Baupartner sind uns ebenso wichtig wie unsere eigene Fertighaus-Qualität.
Wann erhalte ich meine genauen Bauzeiten?
Sobald Sie sich für eine Zusammenarbeit mit uns entschieden haben und dies vertraglich festgehalten wurde, erhalten Sie Ihren Bauzeitenplan mit allen Angaben zu den anstehenden Planungsphasen. Vor dem Richttermin erhalten Sie dann außerdem noch einmal einen genaueren Ausbau- und Ablaufplan für die Ausbauphase Ihres Hauses. Dieser informiert Sie noch einmal im Detail über die Zeiträume der einzelnen Gewerke. Wenn Sie als Bauinteressent im Vorfeld wissen möchten, wann Ihr Wunschhaus durch bauen.wiewir gebaut werden könnte, können wir Ihnen gerne auf Nachfrage einen möglichen Richttermin mitteilen.
Was ist bei der Hausausstattung im Standard?
Sie werden merken, dass unsere Häuser bereits serienmäßig über eine hochwertige Ausstattung verfügen. So sind je nach Ausbaustufe z.B. folgende Elemente bei bauen.wiewir bereits im Hauspreis enthalten: Holzhaustür, Kunststofffenster mit 3-Scheiben-Isolierglas, Außenfensterbänke aus Naturstein, Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Fußbodenheizung und vieles mehr.
Was ist die Holztafelbauweise?
Der Holztafelbau, auch als Holztafelbauweise bezeichnet, ist eine verbreitete Holzbauweise im Fertighausbau. Als Holztafeln werden die flächigen, selbst tragenden Holzkonstruktionen bezeichnet. Die bei der Holztafelbauweise benötigten Wandfertigteile bestehen aus einem Holzrahmen der beidseitig mit Platten geschlossen wird. Die Fertigteile werden werkseitig und witterungsgeschützt vorgefertigt und anschließend auf die Baustelle transportiert. Dort werden die einzelnen Wand-, Decken und Dachelemente innerhalb von zwei bis drei Tagen verbaut – so steht der Rohbau des kompletten Fertighauses innerhalb kürzester Zeit und der Ausbau kann beginnen.
Was ist ein Ausbauhaus?
Unter einem Ausbauhaus versteht man ein Fertighaus bei dem die Bauherren den Innenausbau selbst übernehmen. Sobald die Außenhülle fertig ist und Ihr Fertighaus im Rohbau steht, sind Sie an der Reihe, Ihre handwerklichen Kenntnisse auf der Baustelle einzusetzen. Bei einem bauen.wiewir Ausbauhaus sind Sie für den kompletten Innenausbau selbst verantwortlich, dies schließt unter anderem den Fußbodenaufbau und die gesamte Elektrik mit ein.
Was ist ein Bauzeitenplan?
Ein Bauzeitenplan dient zur Übersicht der einzelnen Planungsphasen sowohl für den Bauherren als auch für die ausführende Firma. Angefangen von den erfüllten Planungsvoraussetzungen, durch den Abschluss eines Hausvertrages, bis hin zur Hausübergabe haben Sie einen klaren Überblick über die Zeiträume und die Verantwortlichkeiten.
Was ist ein Richtfest?
Das Richtfest wird traditionell dann gefeiert, wenn der Rohbau des Hauses fertiggestellt ist und der Dachstuhl erstellt ist. Das Richtfest zählt zu einer der schönsten Traditionen beim Hausbau – man feiert ein weiteres Etappenziel. Der Bauherr bedankt sich bei allen am Bau beteiligten Handwerkern und Helfern und spendiert seinen Gästen Essen und Trinken. Bei bauen.wiewir ist das etwas anders – denn wir planen für Sie Ihr Richtfest und kommen für die Kosten auf.
Was ist eine Bemusterung?
Die Bemusterung beschreibt die Auswahl der einzelnen Ausstattungselemente Ihres Hauses. Hierbei handelt es sich um Farben, Materialien und technikbezogene Merkmale, die aus der bauen.wiewir Serienkollektion, sowie einem Zusatzangebot ausgewählt werden können. Als Bauherr/in müssen Sie sich, je nach gewählter Ausbaustufe, dann entscheiden welche Bodenbeläge, Innentüren, Türgriffe, Lichtschalter, etc. Sie haben möchten. Grundsätzlich können bereits viele einzelne Merkmale unserer Typenhäuser in unserem bauen.wiewir Fertighauskonfigurator visuell dargestellt werden.
Was kostet ein Ausbauhaus?
Unseren kleinen Bungalow mit ca. 111 m² Wohnfläche (inkl. Technikraum) erhalten Sie als Ausbauhaus bereits ab 109.300€. Der Preis richtet sich außerdem danach, ob Sie Ihr Ausbauhaus in kompletter Eigenleistung oder durch Unterstützung und Beauftragung eines Handwerkers (z.B. für das Gewerk Haustechnik) ausbauen.
Was muss ich bei einem Ausbauhaus beachten?
Bei einem Ausbauhaus sind sowohl wir als Hersteller als auch Sie als Bauherr am Hausbau beteiligt. Deshalb muss klar geregelt sein, welche Leistungen durch wen erbracht werden müssen. Festgehalten wird dies unter anderem durch unseren Liefer- und Leistungsumfang. Hier wird klar definiert, welche Leistungen von uns ausgeführt werden. Für den fachgerechten Innenausbau erhalten Sie von uns ein Ausbauhandbuch mit der Beschreibung verschiedener Vorgehensweisen und Materialempfehlungen, so können Sie die Wertigkeit Ihres Hauses langfristig genießen.
Was sind die Gefahren bei einem Ausbauhaus?
Wenn Sie handwerklich nicht allzu fit sind und sich dennoch für ein Ausbauhaus entscheiden, kann es sein, dass der Ausbau nicht nur lange dauert, sondern auch die Ausbauqualität am Ende leidet.
Was sind die Vorteile eines Holz-Fertighauses?
Holz als Naturbaustoff bietet viele Vorteile. Er ist ein nachwachsender Rohstoff mit dem CO2 neutral gebaut werden kann. Durch unsere bewährte Holzbauweise lassen sich hochwärmegedämmte Gebäudehüllen mit geringen Wandstärken errichten. Sie profitieren von einem natürlichen und wohn gesunden Raumklima und leisten einen Beitrag zum Klimaschutz. Holzfertighäuser haben außerdem eine lange Lebensdauer – 100 Jahre und mehr stellen bei fachgerechter Nutzung und Instandhaltung kein Problem dar. So sind auch Holzfertighäuser für Generationen gebaut.
Was sind Gewerke?
Die verschiedenen Bauleistungen werden in Gewerke gegliedert. Das Gewerk kann als Teilaufgabe in einer Bauleistung bezeichnet werden. Ein Gewerk benötigt eine berufliche Spezialisierung z.B. ein Elektriker, ein Heizungsinstallateur oder ein Fliesenleger.
Was versteht man unter Baupartnern?
Unter dem Begriff Baupartner versteht man zu einem Unternehmen, die Material für die Konstruktion unserer Häuser liefern, zum anderen Firmen, die einen Teil des Hausbaus für uns übernehmen. In der Regel sind das Hersteller und Handwerker mit denen LUXHAUS schon seit vielen Jahren und teilweise generationsübergreifend zusammenarbeitet.
Was versteht man unter dem Begriff “Richten”?
Unter dem Begriff „Richten“ versteht man den gesamten Prozess des Fertighaus-Aufbaus. Sobald die einzelnen Fertighauselemente produziert sind, werden diese witterungsgeschützt in der LUXHAUS Fertigung, bis zur Auslieferung gelagert. Anschließend werden die einzelnen Fertighauselemente auf den LKW verladen und zum Baugrundstück transportiert. Um die Tradition zu bewahren organisieren wir für Sie ein Richtfest mit Freunden, Bekannten und unserer fleißigen Richtgruppe.
Welche Bautechnik hat bauen.wiewir?
Unsere Wände werden in der Holztafelbauweise produziert. Die bei der Holztafelbauweise benötigten Wandfertigteile bestehen aus einem Holzrahmen welcher beidseitig mit Platten geschlossen wird. Durch die massiv verleimte Konstruktion bieten unsere Wände eine größtmögliche Festigkeit und Belastbarkeit. Durch die diffusionsoffene Wandkonstruktion kann Feuchtigkeit aus dem Raum aufgenommen werden. Ist die Raumluft zu trocken, wird die Feuchtigkeit wieder an die Raumluft abgegeben. Zudem sorgt unsere Installationsebene an der Außenwand für Flexibilität bei der Nachrüstung von Installationsleitungen.
Welche Hausausstattung darf man auswählen?
Grundsätzlich können Sie als Bauherr/in aus unserer hochwertigen Serienausstattung, welche für jedes Ausstattungselement verschiedene Varianten für Sie bereit hält frei wählen. Aus der Serienkollektion heißt, dass diese Elemente bereits im Hauspreis inkludiert sind und somit keine Extrakosten für Sie bedeuten. Des Weiteren haben Sie aber auch die Möglichkeit aus einer großen Auswahl an Sonderausstattungsoptionen zu wählen. Falls Sie also statt dem von uns standardmäßig vorgesehenen Laminat, Parkett in allen Wohnräumen haben möchten, wäre dies gegen einen Aufpreis genauso möglich.
Welche Kenntnisse brauche ich für den Ausbau eines Fertighauses?
Wenn man sein Fertighaus selbst ausbauen möchte, dann benötigt man unbedingt gute handwerkliche Vorkenntnisse. In der Eigenverantwortung der Bauherren liegen bei einem bauen.wiewir Ausbauhaus folgende Gewerke: Fußbodenaufbau, ggf. Fußbodenheizung, Elektro, Sanitärvorinstallation, Trockenbau, Maler- und Tapezierarbeiten, Innentüren, Bodenbeläge, Fliesen Bad/Dusche/WC, Sanitärinstallation
Welche Merkmale haben unsere Wände?
Sie profiteren von einem massiv verleimten Wandaufbau und einer Installationsebene an der Außenwand. Diese Konstruktion bietet Ihnen viele Vorteile. Die wichtigsten Merkmale unserer bauen.wiewir Wände sind: der hervorragende Wärmeschutz, der damit verbundene und niedrige Energieverbrauch, die Installationsebene an der Außenwand zur Nachrüstung von Installationsleitungen, der sommerliche Wärmeschutz durch Phasenverschiebung, eine stabile und wertbeständige Konstruktion, der gute Schall- und Brandschutz, der diffusionsoffene Wandaufbau und natürlich das angenehme und wohngesunde Raumklima unserer Fertighäuser.
Welche Merkmale hat Holz?
Holz hat folgende Merkmale, welche alle für eine nachhaltige Bauweise sprechen: Traditioneller und nachwachsender Naturbaustoff, hervorragende Wärmedämmeigenschaften, nachgewiesene Langlebigkeit auch ohne den Einsatz von chemischen Holzschutz. Außerdem eignet sich die Holzbauweise bestens für Allergiker und Asthmatiker.
Welche Vorteile bieten unsere Wände?
Durch unsere Installationsebene an der Innenseite der bauen.wiewir Außenwand können Sie auch im Nachgang jederzeit weitere Installationen verlegen. Durch die beidseitige Beplankung unserer Innenwände mit einer 12 mm starken Holzwerkstoffplatte und einer 12,5 mm starken Gipskartonplatte sind unsere Wände bestens für schwere Lasten z.B. in Form von Küchenschränken geeignet. So können Sie ohne besondere Vorkehrungen schwere Gegenstände an jeder beliebigen Stelle aufhängen.
Welche Vorteile bietet ein Ausbauhaus?
Ein Ausbauhaus ist die günstigste Ausbaustufe eines jeden Haustyps. Das bedeutet, dass Sie als Bauherr ein günstiges Fertighaus zum eigenständigen Ausbau in einer Top-Qualität erhalten. Demnach sind beim Ausbauhaus die Eigenleistungen im vergleich zu den anderen Ausbaustufen am höchsten. Vor allem unsere kleinen bauen.wiewir Fertighäuser bilden den perfekten Kompromiss aus Preis und Leistung.
Wer sind unsere Baupartner?
Dank der engen Verbindung zu unserer Schwesterfirma LUXHAUS, greifen wir bei bauen.wiewir auf dieselben Zulieferer und Handwerker zurück. Somit wird in unseren Häusern ebenfalls Material von bekannten Markenherstellern wie z.B. Gira, Knauf, Keramundo, Vaillant, Sto und vielen mehr eingebaut.
Wie findet die Qualitätssicherstellung statt?
Bei einem Ausbauhaus sind sowohl wir als Hersteller als auch Sie als Bauherr am Hausbau beteiligt. Deshalb muss klar geregelt sein, welche Leistungen durch wen erbracht werden müssen. Festgehalten wird dies unteranderem durch unseren Liefer- und Leistungsumfang. Hier wird klar definiert, welche Leistungen von uns ausgeführt werden. Für den Innenausbau erhalten Sie von uns ein digitales Ausbauhandbuch mit der Beschreibung verschiedener Vorgehensweisen und Materialempfehlungen, so können Sie die Wertigkeit Ihres Hauses langfristig genießen.
Wie funktioniert das mit dem Hausbau-Vertrag?
Haben Sie sich für ein bauen.wiewir Haus entschieden sende wir Ihnen alle erforderlichen Vertragsunterlagen im Vorfeld per E-Mail zu, um diese dann in einem persönlichen oder telefonischen Beratungsgespräch mit Ihnen im Detail zu besprechen. Zusammen mit einem Grundstücksnachweis, bilden die unterschriebenen Vertragsunterlagen dann den Startschuss für unser gemeinsames Bauvorhaben. Bei der späteren Ausstattungsbemusterung Ihres Haus wird der Liefer- und Leistungsumfang noch einmal im Detail besprochen und in einem Ausstattungsprotokoll (Grundlage für die Fertigung Ihres Hauses) entsprechend schriftlich festgehalten. Das Ausstattungsprotokoll stellt somit den abschließenden “Kundenvertrag” dar, welcher dann als Grundlage für die späteren Ratenzahlung dient.
Wie ist der Bauablauf bei einem Ausbauhaus?
(1) Grundstückskauf für Ihr Traumhaus (2) Prüfung auf Machbarkeit mit positiven Ergebnis (3) Besprechung/Beantwortung aller noch offenen Fragen (4) Unterschrift des Hausvertrags (5) Baueingabeplanung (6) Ausstattungsbemusterung (7) Ausführungsplanung (8) Produktion Ihres Fertighauses (9) Richttermin Ihres Traumhauses (10) Hausübergabe mit Bauabnahme.
Wie ist die Bauweise von bauen.wiewir?
Als Fertighausanbieter legen wir viel Wert auf eine ökologische und nachhaltige Bauweise unserer Häuser. Der Baustoff Holz dient als CO2-Speicher und weist eine hervorragende Ökobilanz aus. Unsere Fertighaus-Bauweise punktet durch die witterungsgeschützte Vorfertigung in höchster Bauqualität. Durch mehrfach geprüfte Planungen aller Haustypen profitieren Sie von optimierten Prozessen, einer kurzen Bauzeit und einem natürlichen und wohngesunden Raumklima.
Wie ist die Dämmung in den bauen.wiewir Wänden?
Die Gefache unserer Holzrahmenkonstruktion werden mit Mineralwolle ausgedämmt. Je nachdem um welche Art von Gefach es sich handelt z.B. das Gefach in der Außenwand oder der Innenwand, kommt die Mineralwolle in unterschiedlicher Dämmstärke zum Einsatz. Die Dämmung aus Mineralwolle verfügt über die Wärmeleitgruppe (WLG) 035. Die Zahl der WLG steht dabei für die Wärmeleitfähigkeit des Dämmstoffs. Sie gibt die Durchlassfähigkeit eines Materials für einen Wärmestrom an. Je kleiner die WLG ist, desto besser die Wärmedämmung.
Wie lange dauert das “Richten” unserer Häuser?
In der Regel dauert das Richten Ihres Fertighauses ca. zwei bis drei Tage. Innerhalb dieser Zeit wird der gesamte Rohbau errichtet – abhängig von der Größe des gewählten Haustyps. Von außen ist Ihr Haus zu diesem Zeitpunkt bereits fertiggestellt – die Haustür, sowie die Fenster und Terrassentüren mit 3-Scheiben Wärmeschutzverglasung sind fertig montiert und Rollläden sind verbaut. Somit steht die regendichte und wärmegedämmte äußere Gebäudehülle Ihres Hauses – nun kann mit dem Innenausbau begonnen werden.
Wie lange dauert eine Bemusterung?
Abhängig von der gewählten Ausbaustufe dauert eine Bemusterung zwischen einem halben und einem ganzen Tag. Natürlich hängt die Dauer einer Bemusterung auch von der Entscheidungsfreudigkeit unserer Bauherren ab.
Wie läuft der allgemeine Bauprozess ab?
Der gesamte bauen.wiewir Bauprozess lässt sich in neun wichtige Schritte bzw. Hausbau-Etappen eingliedern: (1) Prüfung der Machbarkeit (2) Klärung aller offenen Fragen (3) Abschluss Kaufvertrag (4) Eingabeplanung (Bauantrag) (5) Hausbemusterung (6) Prüfung der Montagevoraussetzungen (7) Produktion Ihres bauen.wiewir Wunschhauses (8) Richttermin Ihres bauen.wiewir Fertighauses (9) Innenausbau Ihres Hauses und Schlüsselübergabe.
Wie schnell ist der bauen.wiewir Hausbauprozess?
Von der Hauseingabeplanung (Bauantrag) bis zur Hausübergabe sind es bei bauen.wiewir in der Regel gerade mal 10 Monate (abhängig von Genehmigungszeit und Ausbaustufe). Wir versuchen unseren Bauherren einen möglichst zügigen Hausbau zu gewährleisten, damit Sie sich so schnell wie möglich in den eigenen vier Wänden wiederfinden können.
Wie schnell ist ein Ausbauhaus fertig?
Mit bauen.wiewir können Sie sich bei Ihrem Fertighausbau auf eine fristgerechte Lieferung verlassen. Wir versprechen Ihnen einen schnellen und reibungslosen Hausbau. Ihr Ausbauhaus liefern wir innerhalb von vier bis sechs Monaten ab Eingang der Baugenehmigung. Nach Ihrem individuellen Zeitplan stellen Sie den Innenausbau Ihres Ausbauhauses fertig.
Wie schnell muss ich mich während der Bemusterung entscheiden?
Zunächst einmal müssen Sie sich während der Bemusterung nicht unbedingt für alles final entscheiden. Jedoch sollten Sie während der eintägigen Ausstattungsbemusterung zumindest eine engere Auswahl der gewünschten Ausstattung treffen. Im Nachgang der Bemusterung bleiben Ihnen dann in der Regel zwei bis drei Wochen Zeit, um sich final zu entscheiden. Unsere Empfehlung: Machen Sie sich am besten schon im Vorfeld der Bemusterung ein paar Gedanken zu den Ausstattungselementen, die Ihnen besonders wichtig sind.
Wie sind die bauen.wiewir Wände?
Durch unseren massiv verleimten Wandaufbau und durch die Installationsebene an der Außenwand bietet unsere diffusionsoffene Wandkonstruktion viele Vorteile für Ihr Fertighaus. Unsere bauen.wiewir Wände bieten dank Dämmung der Spitzenklasse einen hervorragenden Wärmeschutz und damit verbunden einen niedrigeren Energiebedarf des Hauses. Sie profitieren von einer stabilen und wertbeständigen Holzkonstruktion, verbunden mit einem optimierten Schallschutz und einem hohen Brandschutz. In der Installationsebene sind Installationen auch im Nachgang jederzeit möglich. Zudem sorgt unsere Wandkonstruktion für ein angenehmes und wohngesundes Raumklima.
Wie wählen wir unsere Baupartner aus?
Alle unsere Baupartner werden von unserer Schwesterfirma LUXHAUS mit sehr viel Sorgfalt ausgewählt. Im Sinne der nachhaltigen Holzbauweise unserer Fertighäuser legen wir in der Lux-Unternehmensgruppe großen Wert auf eine hohe und gleichbleibende Qualität bis ins kleinste Detail. Deshalb schauen wir bei der Wahl unserer Partner auch darauf, dass diese auch von der Unternehmenskultur her zu uns passen. Die Qualität der Produkte muss in höchstem Maße gewährleistet sein.
Wo findet die Bemusterung statt?
Eine erste unverbindliche “Bemusterung” können Hausinteressenten bereits in unserem Hauskonfigurator in 3D durchspielen. Hier können Sie Ausstattungselemente wie z.B. die Fassaden- und Fensterfarbe, Außen- und Innenfensterbänke, sowie die Haustür auswählen und konfigurieren. Wenn es jedoch darum geht die Innenausstattung zu besprechen und final festzulegen, dann laden wir unsere Bauherren direkt nach Georgensgmünd in die LUXHAUS Boutique ein, wo Sie sich selbst alle Materialien genauestens ansehen und anschließend aussuchen können.
Wo werden unsere Fertighäuser produziert?
Ihr bauen.wiewir Fertighaus wird unter zertifizierten Qualitätsbedingungen in der Produktion von LUXHAUS, im mittelfränkischen Georgensgmünd gefertigt. Unser eingespieltes Team sorgt für einen schnellen, rationellen Bauablauf in höchster Fertighaus-Qualität. Wir profitieren von der langjährigen Erfahrung unserer Schwesterfirma LUXHAUS – Tradition, Know-How, die besten Standards und Qualitätsanforderungen seit 60 Jahren.
Woher stammt das Holz für die bauen.wiewir Fertighäuser?
Das Holz für die Herstellung aller bauen.wiewir Fertighäuser stammt aus Deutschland. Wir stehen für “Made in Germany” und legen sehr viel Wert auf Nachhaltigkeit und die hohe Qualität unserer Fertighäuser.
Woher weiß ich, ob mein bauen.wiewir Wunschhaus auf mein Grundstück passt?
Gerne prüfen wir im Voraus, ob Ihr Wunschhaus auf Ihr Grundstück passt. Unsere Bauexperten prüfen in Form einer Machbarkeitsprüfung, ob und wie das Wunschhaus auf Ihrem Grundstück gebaut werden kann. Teilen Sie uns hierfür einfach mit für welchen Haustyp eine Prüfung durchgeführt werden soll. Um eine vollständige Prüfung durchführen zu können, lassen Sie uns bitte folgende Unterlagen zukommen, soweit diese bereits vorhanden sind: Adresse des Baugrundstücks, aktuelle Fotos des Baugrundstücks, aktueller Lageplan, gültiger und aktueller Bebauungsplan inkl. textlichen und zeichnerischen Teil sowie die örtlichen Bauvorschriften.
Woher weiß ich, was ich zu den einzelnen Bauabschnitten benötige?
Unsere Hausbau-Experten informieren Sie in jeder Phase über die erforderlichen nächsten Schritte. Zudem bekommen Sie in regelmäßigen Abständen automatisch Mitteilungen von uns, sodass Sie genau wissen, welche Schritte als Nächstes in Angriff genommen werden können. Bei Fragen stehen wir Ihnen natürlich jederzeit zur Seite.
Finanzen
Aus was setzt sich ein Fertighaus-Preis zusammen?
Der Fertighaus-Preis ist abhängig von der jeweiligen Ausbaustufe. Das Ausbauhaus bietet für Bauherren mit handwerklicher Erfahrung und geringem Budget eine gute Alternative zum schlüsselfertigen Hausbau. Bei einem Ausbauhaus wird der Rohbau von der Baufirma erstellt. Die ausführende Firma erstellt somit lediglich die äußere Gebäudehülle, den Innenausbau übernehmen Sie als Bauherr selbst. Mit der Ausbaustufe technikfertig befinden Sie sich im mittleren Bereich der Fertighaus-Preise. Ein technikfertiges Haus ist für jeden Heimwerker der seinen Innenausbau gerne selbst in die Hand nehmen möchte, aber auf einen hochwertigen Technikausbau durch bauen.wiewir nicht verzichten möchte, genau das Richtige. Hier sind bereits einige Vorinstallationen getätigt, jedoch muss sich der Bauherr z.B. noch um die Bodenbeläge und die Malerarbeiten selbst kümmern. Die schlüsselfertige Ausbaustufe ist für alle Genießer. Alle Arbeiten werden durch bauen.wiewir ausgeführt – somit müssen Sie nur noch den Schlüssel umdrehen und können Ihr Traumhaus genießen – mit definiertem Einzugstermin.
Erhalte ich mit einer PV-Anlage einen besseren KfW-Effizienzhaus-Standard?
Mit der Installation einer Photovoltaik-Anlage haben Sie die Chance einen besseren KfW-Effizienzhaus-Standard zu erreichen. Durch die Installation einer PV-Anlage mit min. 3,1 kWp + einem Batteriespeicher, sowie mit weiteren Maßnahmepaketen, können Sie den KfW-Effizienzhaus-Standard 40 oder 40 plus erreichen. Gerne können Sie dies mit einem unserer Experten besprechen. Vorab können Sie eine PV-Anlage (Einstiegsmodell) für den gewünschten Haustyp bereits in unserem Fertighauskonfigurator einplanen.
Gibt es einen Fertighaus Aktionspreis?
Bei bauen.wiewir haben wir manchmal bestimmte Haustypen in Aktion. Dies ist jedoch nicht auf einen bestimmten Zeitraum festgelegt. Gerne können sich Hausinteressenten bei uns direkt melden und informieren, ob ein gewisser Haustyp momentan im Angebot ist. Ansonsten sind alle unsere Fertighaus-Preise mit einer Fixpreis-Garantie. Das heißt, wir haben bei allen unseren Häusern keine versteckten Kosten, sondern festgelegte Fertighaus-Preise.
Hängt die KfW Förderung von meinem Hauspreis ab?
Die KfW fördert den Bau von KfW-Effizienzhäusern nicht nur durch günstige KfW Kredite, sondern auch durch einen Tilgungszuschuss. Je besser der KfW-Effizienzhaus-Standard Ihres neuen Hauses ist, desto höher der Tilgungszuschuss je Wohneinheit. Wenn Sie also ein bauen.wiewir Fertighaus (KfW-Effizienzhaus 55) bauen, erhalten Sie unabhängig vom Hauspreis von der KfW 15% Tilgungszuschuss von maximal 120.000 € Kreditbetrag. Dies entspricht einem Tilgungszuschuss je Wohneinheit bis zu 18.000 €.
Ist ein Finanzierungsservice an eine Bank gebunden?
Wir bieten völlig bankenunabhängig unseren Finanzierungsservice an, d.h. wir stehen für jede Finanzierung, die über uns abgeschlossen wird, egal mit welchem Bankpartner, mit unseren Serviceleistungen für Sie zur Verfügung.
Ist ein Finanzierungsservice auch per Telefon möglich?
Grundsätzlich ist es möglich, unseren Finanzierungsservice auch telefonisch oder per Videokonferenz zu nutzen.
Ist eine Photovoltaik-Anlage sinnvoll?
Die Installation einer Photovoltaikanlage ist auch bei bauen.wiewir Häusern eine sinnvolle Ergänzung der modernen Gebäudetechnik. Denn mit einer Photovoltaik-Anlage können Sie den erzeugten Strom Großteils selbst verbrauchen und senken damit Ihre Stromkosten.
Wann beginnt die Tilgung für eine Baufinanzierung?
Bei öffentlichen Programmen der KfW werden von Vornherein sogenannte tilgungsfreie Anlaufjahre (min. 12 Monate und max. 5 Jahre) vereinbart, sodass in dieser Zeit selbst bei Vollauszahlung nur der Zins für den Finanzierungsbaustein zu zahlen ist. Bei klassischen Bankdarlehen beginnt die Tilgung im Normalfall im Monat nach der Vollauszahlung des Darlehens.
Wann ist eine KfW Förderung gewährleistet?
Um die Anforderungen für ein KfW-Effizienzhaus 55 erfüllen zu können, setzen wir serienmäßig / standardmäßig auf eine optimale Wärmedämmung der Gebäudehülle mit 3-fach verglasten Fenstern und einem modernen und umweltfreundlichen Heizsystem. Je nachdem welchen KfW-Effizienzhaus-Standard Sie wünschen sind weitere Maßnahmen z.B. in Form einer Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung oder einer Photovoltaik-Anlage erforderlich.
Warum ist Eigenkapital sinnvoll bei einer Baufinanzierung?
Das zusätzlich eingebrachte Eigenkapital erhöht zum einen die Wahrscheinlichkeit der Genehmigung der Finanzierung, zum anderen verringert sich durch die Risikoreduzierung auf der Bankenseite der Zinssatz des Darlehens für den Kunden.
Was bedeutet KfW 55 im Standard?
Das KfW-Effizienzhaus 55 ist ein Gebäude mit sehr hohem energetischen Standard. Im Vergleich zum Referenzgebäude der EnEV benötigt ein KfW-Effizienzhaus 55 nur 55 % der Primärenergie und ist daher besonders umweltfreundlich. Sie als Bauherr profitieren vor allem von den geringen Energiekosten, hohen Fördermitteln der KfW und können so Ihren Geldbeutel schonen.
Was ist der Fertighaus-Preis für ein Ausbauhaus?
Der Fertighaus-Preis ist abhängig vom Haustyp, der Hausgröße und der Ausbaustufe. Bei uns können Sie ein Ausbauhaus bereits ab 109.300 € erwerben. Der Preis bezieht sich auf den Haustyp Goethestraße 111 mit Walmdach als Ausbauhaus ab OK Bodenplatte. Ein Ausbauhaus ist das perfekte Haus für Handwerker und Individualisten. Nach der Hausübergabe durch bauen.wiewir sind Ihnen alle Freiheiten gegeben – von der Haustechnik bis zum Bodenbelag liegt der Ausbau in Ihren Händen. Sie können jeden unserer Haustypen als Ausbauhaus erwerben.
Was ist die KfW?
Die staatliche Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) fördert den Bau energiesparender Häuser sowie die energetische Sanierung bereits bestehender Immobilien.
Was ist ein KfW Effizienzhaus?
KfW-Effizienzhäuser zeichnen sich durch eine besonders energieeffiziente Bauweise und Gebäudetechnik aus. Sie erreichen eine höhere Energieeffizienz als vom Gesetzgeber vorgeschrieben. Der KfW-Effizienzhaus-Standard setzt sich aus zwei Kriterien zusammen: Wie hoch ist der Gesamtenergiebedarf des Hauses? Wie gut ist die Wärmedämmung der Gebäudehülle? Angegeben wird dies durch den Primärenergiebedarf und den Transmissionswärmeverlust.
Was muss ich bei der Anmeldung für eine KfW Förderung beachten?
– Der Antrag muss vor Beginn der Baumaßnahmen gestellt und genehmigt werden – Die Beantragung erfolgt nicht direkt über die KfW-Förderbank sondern über einen Finanzierungspartner (z.B. Ihrer Hausbank) – Sprechen Sie Ihren Finanzierungsberater der finanzierenden Hausbank frühzeitig auf mögliche Förderungen an oder nehmen Sie Kontakt mit unseren Experten auf – Für die Planung, Antragstellung und Durchführung ist die Begleitung durch einen qualifizierten Sachverständigen, einen Energieeffizienz-Experten, erforderlich. Nur dann können die Zuschüsse in Aussicht gestellt werden
Welche Einkommen brauche ich für eine Baufinanzierung?
Eine beliebte Faustformel: das Nettoeinkommen einer Familie mal 110 ergibt den höchstmöglichen Darlehensbetrag. Wichtig zu wissen ist, dass das monatliche Nettoeinkommen nicht nur aus dem Nettogehalt besteht, sondern auch mögliche Mieteinnahmen und das Kindergeld dazu zählen. Zu berücksichtigen ist neben der Belastung für eventuell schon vorhandene Darlehensverpflichtungen noch die Nachhaltigkeit der Einkünfte, ggf. zu ermitteln anhand der noch zu erwartenden Lebensarbeitszeit, eventuell auch unter Berücksichtigung der zukünftigen Rentenbezüge.
Welche KfW-Stufen gibt es?
Die KfW hat unterschiedliche Effizienzhaus-Standards entwickelt. Je kleiner der Wert ist, desto geringer ist der Energiebedarf des Hauses und desto mehr Förderung erhalten Sie. Als Referenz dient ein KfW-Effizienzhaus 100, welches den Vorgaben der Energieeinsparverordnung (EnEV) entspricht. Folgende Effizienzhaus-Standards gibt es: KfW-Effizienzhaus 115 / 100 / 85 / 70 / 55 / 40 und 40 plus.
Welche Möglichkeiten der Baufinanzierung gibt es?
Häufig wird bei einer Baufinanzierung eine Kombination aus zinsverbilligten, öffentlichen Programmen und klassischen Bankdarlehen mit längeren Zinsbindungen genutzt. Unter Umständen wird bspw. für eine Zwischenfinanzierung noch ein zinsvariabler Baustein in die Gesamtfinanzierung integriert.
Welche Unterlagen brauche ich für eine Baufinanzierung?
Es wird zwischen personenbezogenen Bonitätsunterlagen (Gehaltsnachweise, Eigenkapital etc.) und objektbezogenen Dokumenten (Grundrisse, Hausvertrag, Grundbuchauszug etc.) unterschieden, wobei das Spektrum der Unterlagen bankenspezifisch teilweise stark abweicht. Welche Bank tatsächlich welche Unterlagen benötigt, erfahren Sie im Zuge des Beratungsgesprächs sowie Finanzierungsangebotes, welches wir Ihnen gern individuell auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten präsentieren.
Welchen Zinssatz soll man bei einer Baufinanzierung verwenden?
Je nach Darlehenshöhe, Eigenkapitaleinsatz und Zinsbindungszeit bewegt sich der Darlehenszins derzeit zwischen 0,5% und ca. 2,0%.
Wer bekommt eine Baufinanzierung?
Hauptkriterien für eine positive Kreditentscheidung sind die gesicherte Kapitaldienstfähigkeit des Bauherren, basierend auf seiner individuellen Haushaltsrechnung aus nachhaltigen Einnahmen und Ausgaben, sowie der seitens der Bank zu ermittelnde, aus Risikogesichtspunkten hoffentlich ausreichende Beleihungswert des Objektes, sprich die angemessene Besicherung.
Wer bekommt eine KfW Förderung?
Förderberechtigt durch das KfW-Programm “Energieeffizient Bauen (KfW 153)” sind unter anderem Privatpersonen, Wohnungsgenossenschaften, Anstalten des öffentlichen Rechts oder Investoren, welche Investitionsmaßnahmen für selbst genutzte oder zur Vermietung gedachte KfW-Effizienzhäuser 55, 40 oder 40 plus planen. Bei allen unseren bauen.wiewir Fertighäusern ist eine KfW-55 Förderfähigkeit garantiert und direkt im Standard enthalten.
Wie beantrage ich eine Baufinanzierung?
Der LUXHAUS Finanzierungsservice bietet ein Rundum-Sorglos-Paket, hier wird dem Bauherren die komplette Beantragung der Baufinanzierung abgenommen. Das heißt, es wird anhand der o.a., vom Kunden vorzulegenden Unterlagen ein Kreditantrag bei dem konditionsseitig besten Finanzierungspartner gestellt. Die objektbezogenen Unterlagen werden dabei größtenteils Hand in Hand zwischen der Hausbaufirma und dem Finanzierungsservice ausgetauscht, ohne dass der Bauherr einbezogen werden muss.
Wie erhält man eine KfW Förderung?
Wenn Sie sich für ein KfW-Effizienzhaus entscheiden, dann bedeutet das, dass Sie sich für ein energiesparendes Haus entscheiden und dafür staatliche Förderungen erhalten. Die KfW fördert den Bau von KfW-Effizienzhäusern. In Zusammenarbeit mit Ihrem Finanzierungsberater können Sie schnell und einfach den passenden Kredit bei der KfW beantragen.
Wie erhalte ich eine Baufinanzierung?
Zur Beantragung einer Baufinanzierung müssen neben einem angenommenen Konditionsangebot sowohl personenbezogene Bonitätsunterlagen (Gehaltsnachweise, Eigenkapital etc.) als auch objektbezogene Dokumente (Grundrisse, Hausvertrag, Grundbuchauszug etc.) bei der finanzierenden Bank eingereicht werden. Nach positiver Kreditentscheidung erhalten Sie als Bauherr die entsprechend ausgefertigten Darlehensverträge zur Unterschrift.
Wie hoch ist der Fertighaus-Preis schlüsselfertig?
Der Fertighaus-Preis ist abhängig vom Haustyp, der Hausgröße und der Ausbaustufe. Bei uns können Sie ein schlüsselfertiges Haus bereits ab 204.600 € erwerben. Der Preis bezieht sich auf den Haustyp Goethestraße 111 mit Walmdach als schlüsselfertiges Haus ab OK Bodenplatte. Ein schlüsselfertiges Haus ist für Genießer geschaffen, denn Sie müssen nur noch den Schlüssel umdrehen und einziehen.
Wie hoch ist der Fertighaus-Preis technikfertig?
Der Fertighaus-Preis ist abhängig vom Haustyp, der Hausgröße und der Ausbaustufe. Bei uns können Sie ein technikfertiges Haus bereits ab 170.700 € erwerben. Der Preis bezieht sich auf den Haustyp Goethestraße 111 mit Walmdach als technikfertiges Haus ab OK Bodenplatte. Ein technikfertiges Haus ist genau das richtige für Heimwerker welche den Innenausbau gerne selbst in die Hand nehmen möchten, aber auf einen hochwertigen Technikausbau durch bauen.wiewir nicht verzichten möchte. Sie können jeden unserer Haustypen als technikfertiges Haus erwerben.
Wie lange dauert die Zusage für eine Baufinanzierung?
Derzeit benötigen die Bankpartner von der Einreichung der kompletten Unterlagen bis zur Entscheidung/Genehmigung der Finanzierung zwischen 2 und 25 Bankarbeitstagen, je nach Bankpartner und Komplexität der Anfragen.
Wie lassen sich bei einem Fertighaus Kosten sparen?
Durch den Bau eines Ausbauhauses können Sie als Bauherr mit handwerklicher Erfahrung einiges an Baukosten sparen. Wir erstellen für Sie lediglich die regendichte und wärmegedämmte äußere Gebäudehülle, den Innenausbau übernehmen Sie als Bauherr in Eigenleistung. Eine weitere Möglichkeit wäre die Ausbaustufe technikfertig für alle Hobby-Heimwerker. Wir übernehmen den hochwertigen Technikausbau und Sie nehmen den Innenausbau selbst in die Hand – so sparen Sie auch noch Baukosten.
Wie viel kostet eine Bodenplatte?
Der Preis variiert zwischen 27.000 – 42.000 €, je nachdem wie groß die Grundfläche des Hauses und somit die Bodenplatte ist. Auf Anfrage übersenden wir Ihnen für den gewünschten Haustyp gerne ein Angebot für die Bodenplatte. Im Preis der Bodenplatte sind unter anderem auch schon die Kosten für ein Bodengutachten enthalten. Gerne können Sie uns kontaktieren.
Wo kann ich mich kostenlos informieren?
Der LUXHAUS Finanzierungsservice steht Ihnen telefonisch sowie per E-Mail umfassend für Fragen zur Baufinanzierung zur Verfügung.
Zählt der Fertighaus-Preis mit Bodenplatte?
Der Fertighaus-Preis gilt bei unseren Haustypen immer ab Oberkante (OK) Bodenplatte. Das heißt, Sie können die Bodenplatte entweder in Bauherrenleistung ausführen und erhalten von uns alle erforderlichen Unterlagen, oder Sie kaufen die Bodenplatte über bauen.wiewir. Den Preis der Bodenplatte erhalten Sie für den jeweiligen Haustyp auf Anfrage.
Hauskonfigurator
Für wen eignet sich ein Hauskonfigurator?
Der bauen.wiewir Hauskonfigurator in 3D eignet sich grundsätzlich für jeden. Vor allem aber für interessierte Bauherren, die sich gerade in der Planungsphase befinden und sich möglicherweise gerade mit den unterschiedlichen Haustypen auseinandersetzen. Mit unserem Hauskonfigurator erhalten Sie als Hausinteressent ein besseres Gespür dafür, welche Haustypen es gibt und welche verschiedenen Dachformen möglich sind. Sie können direkt sehen, wie Ihr Wunschhaus aussehen könnte. Außerdem lernt man seine Haus-Vorlieben besser kennen und kann sich im Detail darüber Gedanken machen, wie ein favorisierter Haustyp aussehen könnte.
Was kann ein Hauskonfigurator?
Ein Hauskonfigurator vermittelt Bauherren und Hausinteressenten einen ersten Eindruck darüber, wie Ihr zukünftiges Haus aussehen kann. Mit unserem 3D Hauskonfigurator können Sie das ausgewählte Haus von allen Seiten betrachten. Darüber hinaus kann man beim Hauskonfigurieren in die einzelnen Hausgrundrisse hineinsehen und sich ein besseres Raumgefühl verschaffen.
Was kann ich alles mit dem Hauskonfigurator konfigurieren?
Der bauen.wiewir Hauskonfigurator bietet Ihnen die Möglichkeit Ihr Wunschhaus in sechs einfachen Schritten zu konfigurieren. Zuerst suchen Sie sich den Haustyp aus der Ihnen am besten gefällt. Danach können Sie sich Gedanken zu den unterschiedlichen Dachformen, Dachüberständen, Dachfarben und Dachuntersichten machen. Als Nächstes bestimmen Sie die Fensterfarbe sowie die Optik der Außen- und Innenfensterbänke, die Fassadenfarbe und falls gewünscht noch die Akzentfläche. Der vierte Schritt bezieht sich auf das Design der Haustür und die Haustürfarbe. Im fünften Schritt geht es um die Haustechnik mit der Option auf elektrische Rollläden, eine Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung, um mögliche Raffstores und um eine mögliche PV-Anlage bzw. eine PV-Vorbereitung. Der sechste Schritt fasst die gesamte Hauskonfiguration nochmals zusammen und zeigt Ihnen den gesamten Hauspreis in der Ausbaustufe schlüsselfertig.
Was muss ich bei einem Hauskonfigurator beachten?
Grundsätzlich gibt es bei dem Hauskonfigurator nichts zu beachten. Sie benötigen zum konfigurieren einen PC, Laptop oder ein Tablet und einen funktionsfähigen Online-Zugang. Ansonsten kann der Hauskonfigurator jederzeit gestartet werden und braucht keine Voranmeldung. Wenn Sie sich vorher genauer in die einzelnen Schritte und die Funktionen unseres Hauskonfigurators einlesen möchten, reicht unsere Beschreibung vollkommen aus. Bei Fragen rund um jegliche Hausbauthemen, können Sie in unserem Bauratgeber stöbern und hier nochmal wissenswertes (z.B. zu den verschiedenen Dachformen) nachlesen.
Wer erklärt mir die Bedienung eines 3D Hauskonfigurators?
Die Bedienung unseres Hauskonfigurators ist normalerweise selbsterklärend. Bei jedem Schritt wird kurz beschrieben, um welche Details und Veränderungen am Haus es sich diesmal handelt. Außerdem haben Hausinteressenten die Möglichkeit sich auf unserer Webseite die einzelnen Konfigurationsschritte genauer durchzulesen. Hier werden alle Schritte der Hauskonfiguration nochmals erklärt.
Wie kann ich den Hauskonfigurator in 3D verwenden?
Unseren bauen.wiewir Hauskonfigurator in 3D kann man in einer Tages- und Nachtansicht verwenden. Das Haus lässt sich ganz einfach und selbsterklärend online zusammenstellen. Durch die 3D Ansicht können Sie Änderungen am Haus aus den jeweiligen Konfigurationsschritten jederzeit direkt sehen. Es ändert sich die Optik und das Aussehen des konfigurierten Hauses und man kann durch eine andere Konfiguration vergleichen, welche Hausdetails einem gut gefallen und wie man sich sein Wunschhaus genau vorstellt.
Wie lange dauert es ein Haus online zu planen?
Eine Hauskonfiguration dauert im Normalfall ungefähr 10 Minuten. Jedoch haben Sie zusätzlich die Möglichkeit Ihr konfiguriertes Haus ruhen zu lassen und sich auch einen Tag später nochmals an die Hauskonfiguration zu setzen. Ihre Konfiguration ist abgespeichert und Sie haben jederzeit bei einem Neustart die Chance aus den Optionen “Weiter konfigurieren”, “Eine neue Konfiguration starten” oder “Die Details zum konfigurierten Haus per E-Mail erhalten” auszuwählen. Demnach haben Sie bei unserem 3D Hauskonfigurator keinerlei Zeitdruck und können sich ausgiebig zu dem Thema Hausplanung informieren.
Wie sehe ich wie viel mein geplantes Haus kostet?
Der Hauspreis läuft bei unserem bauen.wiewir Hauskonfigurator immer mit. Demnach sehen Sie nach jedem konfigurierten Schritt direkt einen neuen, angepassten Hauspreis. Dies ist für Bauherren ausgesprochen hilfreich, um sich bestmöglich mit den Kosten für Ihr Wunschhaus auseinanderzusetzen. Auf diese Weise erhält man ein besseres Gespür dafür, wie viel ein Haus kostet und wo der Preis für die einzelnen Hausvarianten liegt. Hausinteressenten haben mit einem Hauskonfigurator die Chance vorab zu entscheiden, welche Details Ihnen wichtig sind und auf was Sie bei Ihrem Wunschhaus tatsächlich verzichten können.
Wie viel kostet der Hauskonfigurator?
Der Hauskonfigurator von bauen.wiewir ist für Sie komplett kostenfrei. Er kann von jedem Hausinteressenten genutzt werden. Für eine Hauskonfiguration benötigen Sie lediglich einen PC oder einen Laptop/Tablet (Zugang über mobile Endgeräte aktuell in der Entwicklung). Wir empfehlen außerdem einen WLAN-Anschluss. Der Hauskonfigurator ist damit eine ideale Möglichkeit, um sich eine bessere Vorstellung von seinem Haus zu verschaffen. Wenn Sie eine Hauskonfiguration starten, bleibt Sie Ihnen erhalten und Sie können Sie jederzeit weiter an Ihre Bedürfnisse anpassen.
Allgemeine Fragen
Wen kann man zum Thema Hausbau kontaktieren?
Schreiben Sie uns einfach über eines unserer Kontaktformulare eine Nachricht oder rufen Sie uns unter der 09171 955 569 an. Unser Team steht Ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Sollte es mal vorkommen, dass wir Ihre Frage nicht auf Anhieb beantworten können, machen wir uns bei den einzelnen Fachabteilung unserer Schwesterfirma LUXHAUS schlau und melden uns so schnell wie möglich bei Ihnen zurück.
Wer führt bei bauen.wiewir die Bemusterung durch?
Bei der Bemusterung Ihres Hauses greifen wir auf erfahrene Kolleginnen und Kollegen von unserer Schwesterfirma LUXHAUS zurück. Dank teilweise jahrzehntelanger Erfahrung wissen diese nämlich genau welche Fragen gestellt werden müssen, um Ihnen die Entscheidung bei der Auswahl Ihrer Hausausstattung zu erleichtern.
Wer kann mir Fragen zum Hauskonfigurator beantworten?
Schreiben Sie uns einfach über eines unserer Kontaktformulare eine Nachricht oder rufen Sie uns unter der 09171 955 569 an. Wir helfen Ihnen gerne bei Ihren Fragen rund um das Thema “Konfigurator”.
Wer kümmert sich um meine Anfrage bei bauen.wiewir?
Ihre Anfrage wird direkt von unserem Team bearbeitet und persönlich beantwortet.
Wer stellt die Fertighäuser her?
Unsere Fertighäuser werden ausschließlich in der Fertigung unserer Schwesterfirma LUXHAUS produziert.
Wo ist der Firmensitz von bauen.wiewir?
Unser Firmensitz liegt in der Nähe von Nürnberg in Roth. Gefertigt und bemustert werden unsere Häuser am Standort unserer Schwesterfirma LUXHAUS in Georgensgmünd (ca. 15 Autominuten von Roth entfernt).
Wir konnten Ihre Frage nicht beantworten?
Stellen Sie Ihre Frage hier und wir
schicken Ihnen die Antwort per Mail.
Ihre Daten werden nur zum Zwecke der Kontaktaufnahme gespeichert und nicht an externe Dritte weitergegeben. Mit dem Absenden des Formular bestätige ich, dass ich die Datenschutzerklärung und meine Rechte der betroffenen Person zur Kenntnis genommen habe. Mehr Informationen entnehmen Sie bitte unseren Datenschutzhinweisen.
Weitere Ratgeberseiten
Da können selbst die Profis noch etwas dazu lernen. Starten Sie gut informiert in die Hausplanung.

Der bauen.wiewir Baublog
Hier bekommen Sie wertvolle, gut aufbereitete Tipps zu
den Themen Hausbau, Finanzierung unr Rechtliches.