Der bauen.wiewir Baublog
Hier bekommen Sie wertvolle Tipps rund um den Bau eines Fertighauses. Egal, ob Sie in der Recherchephase sind, vor oder mitten im Bau Ihres Hauses stecken oder bereits in Ihr neues Traumhaus eingezogen sind.
Alle Themen im Überblick
Rechtliches zum Thema Hausbau – so sichern sie sich bei Ihrem Hausbau ab
Rechtliches – so sichern sie sich bei Ihrem Hausbau ab Wer mit dem Gedanken spielt, sich den Traum der eigenen vier Wänden zu erfüllen, sollte zu Beginn seiner Planung grundsätzlich prüfen, ob dafür auch genügend finanzielle Mittel zur Verfügung stehen. Die Finanzierung ist aber nicht die einzige Rahmenbedingung, die man als Bauherr/in schaffen sollte, um
Tipps für eine erfolgreiche Grundstückssuche – Teil 2
Grundstückssuche in der Praxis Mit theoretischem Wissen und einigen Tipps rund um den Grundstückskauf aus Teil 1 dieses Beitrags ausgestattet, kann es nun an die aktive Grundstückssuche gehen. Bauen.wiewir hat dafür weitere Tipps, die die Chancen auf einen erfolgreichen Grundstückskauf vergrößern: Tipp 1: Verwenden Sie unterschiedliche Medien für die Grundstückssuche! Nutzen Sie Immobilienbörsen im Internet
Tipps für eine erfolgreiche Grundstückssuche – Teil 1
Ein Grundstück zu Ihrem Traumhaus fehlt noch? Zu jedem Haus gehört auch ein Grundstück. Möchte man selbst bauen, zählt auch die Grundstückssuche zum Projekt Hausbau. Durch die anhaltende Niedrigzinsphase boomt der Wohnbaumarkt. Somit werden gute Grundstücke in begehrten Lagen immer seltener und teurer. Wie kommt man trotzdem zu seinem Wunschgrundstück? Welche Stolpersteine lauern möglicherweise auf
Die Fertighausbranche im Jahr 2020 – Jahresrückblick
Der Fertighausmarkt hat schon im Jahr 2019 Maßstäbe gesetzt. Diese galt es im Jahr 2020 zu überbieten. Der Marktanteil an genehmigten Ein- und Zweifamilienhäusern lag bei 20,8 Prozent. Somit wurde in diesem Jahr das erste Mal die Marke von 20 Prozent übertroffen. Betrachtet man im Vergleich dazu die Quote zur Jahrtausendwende, welche bei 13,5 Prozent
Hausbau im Winter – wie klappt es dennoch?
Der Hausbau hat sich im Laufe der Jahre gewandelt. Vom einstigen Stein auf Stein Verfahren, das meistens nur in den Frühlings- und Sommertagen möglich war, entwickelten sich mehrere neue Verfahrenstechniken. Damit konnte der Hausbau schneller und effizienter gestaltet werden. Mittlerweile verwirklichen immer mehr Bauherren ihr Traumvorhaben auch in den Wintermonaten von November bis März. Mit einem
Rauchwarnmelder, die unscheinbaren Lebensretter
Rauchwarnmelder sind klein und unauffällig – und sie können Leben retten Aus diesem Grund müssen bis zum 31. Dezember 2020 in allen Wohnräumen deutschlandweit Rauchwarnmelder angebracht sein. Sofern sie es nicht schon sind – denn in den letzten zehn Jahren sind tatsächlich in den meisten Wohnungen und Häusern in Deutschland bereits Rauchwarnmelder aufgehängt worden. In
Digitaler Hauskauf – Ein Zukunftsmodell mit Potenzial
Sich für den Kauf eines Hauses zu entscheiden, ist für viele Menschen mitunter einer der wichtigsten Schritte in ihrem Leben. In Zeiten von Corona lässt sich dies vor allem durch die anhaltenden Maßnahmen und Beschränkungen jedoch schwieriger als zuvor gestalten. Die Pandemie bringt allerdings auch Vorteile mit sich, wie z.B. den beschleunigten digitalen Wandel. In
Bausparen – und warum es sich auch für die junge Generation lohnt
Bausparen lohnt sich – und für junge Menschen unter 25 erst recht und sogar, wenn sie gar keine Immobilie kaufen oder bauen wollen. So hat es die Stiftung Warentest herausgefunden. Der Sinn eines Bausparvertrages ist es eigentlich, irgendwann eine Immobilie finanzieren zu können. Dank staatlicher Hilfe kann ein Bausparvertrag jedoch auch eine lohnenswerte Sparanlage für die Young Generation
Corona-Pandemie: Warum lohnt sich ein Hausbau?
Sich für einen Hausbau zu entscheiden, ist in der Regel ein Vorhaben, welches ohnehin schon mit einer hohen Belastung verbunden ist. Seit Februar 2020 hat die Corona-Pandemie die Welt ins Stocken gebracht und Häuslebauer sind somit in Bezug auf ihr Bauvorhaben stark verunsichert. Viele Bauherren sehen daher ihr Hausprojekt gefährdet und rechnen also mit Terminverzögerungen,
Eine Liebe fürs Leben: Die Deutschen und ihr Eigenheim
Happy home – happy life! Das Happiness Research Institute aus Kopenhagen hat es also mit seiner Glücks-Studie auf den Punkt gebracht: Die Deutschen lieben ihr Eigenheim. Aber nicht nur das: Die große Mehrheit der Deutschen – und da ist es also ganz egal ob Mieter oder Eigentümer – sind mit ihrer Wohnsituation zufrieden. Daran ändern auch
Hausbau und Home-Office – wie passt das zusammen?
Hausbau und Home-Office: Die Welt ist seit Langem im digitalen Zeitalter angelangt. Vor allem durch den Ausbruch der Corona-Pandemie ist auch das Modell des Home-Offices eine gängige Methode der Arbeitsabwicklung geworden. Wie kann diese fortgeschrittene Entwicklung nun also in einen Zusammenhang mit dem Hausbau gesetzt werden? In den kommenden Absätzen befassen wir uns mit den
Entsorgung von Bauschutt bei Hausbau & Renovierung: Trennen lohnt sich
Auch bei der Entsorgung lässt sich Geld sparen – und zwar bei der Entsorgung von Bauschutt. Wer bei Hausbau oder Renovierung den Schutt trennt, spart also bares Geld. Wie das genau funktioniert, erklären wir in unserem Blogbeitrag. Abfälle gibts immer – auf die Trennung kommt es an Wer kennt das nicht? Selbst bei den kleinsten
Wie gestalte ich mein Haus und meinen Garten kinderfreundlich?
Es ist der Traum einer jeden Familie, eines Tages ein Eigenheim zu besitzen. Vor allem bei Familien mit Kindern ist dies noch häufiger der Fall. Durchschnittlich leben in Deutschland pro Familie zwei Kinder. Um ein Haus kinderfreundlich zu gestalten, gibt es einige Faktoren, die man bei der Planung berücksichtigen sollte. In diesem Beitrag geben wir
Immobilie als Steuersparmodell – attraktive Zuschüsse bei Modernisierung
Modernisierer aufgepasst: Attraktive Zuschüsse sichern! Den selbst genutzten Wohnraum einer Modernisierung zu unterziehen, lohnt sich, denn 20 % der Kosten für die Modernisierung gibt es über die Einkommensteuer zurück! Dauerhaft Heizkosten senken und gleichzeitig etwas für den Schutz von Umwelt und Klima tun? Gute Idee, denn die Dämmung der Fassaden ist eine der wichtigsten Maßnahmen, um
Wie kann man beim Hausbau Geld sparen?
Ein eigenes Haus mit Garten zu besitzen, ist nach wie vor ein Lebenstraum vieler Menschen. Jedoch ist der Bau eines komfortablen Wohnraums nicht gerade billig und mit vielen Kosten verbunden. Für die meisten Menschen ist der Bau eines Eigenheims die größte Investition in ihrem Leben. Wenn Sie den Traum verfolgen, ein eigenes Haus zu bauen,
Dach-Check: Wie oft sollte man das Dach auf Schäden überprüfen?
Die Blätter färben sich und abends ist es nun schon wieder zeitig dunkel, der Herbst steht vor der Tür. Und mit ihm kommen die kälteren Temperaturen sowie Niederschläge. Damit das Zuhause auch in der kühlen Jahreszeit warm und trocken bleibt, lohnt es sich, mindestens einmal im Jahr das Dach zu begutachten und auf Schäden zu
Hausbau Blogs helfen sich – Tipps für Bauinteressenten
Das Digitalisierungszeitalter erlebt im Laufe der letzten Jahre einen kontinuierlichen Boom. Die Informationsbeschaffung war noch nie so leicht wie heute. Im Internet findet man zu beinahe jedem Thema nützlichen Input und kann auf verschiedenen Foren Fragen zu persönlichen Belangen stellen. Auch im Bereich Hausbau findet man im Internet viele nützliche Antworten unter sogenannten „Hausbau Blogs“.
Richtfest – das neue Eigenheim wird gebührend gefeiert
Das Richtfest markiert für viele Bauherren einen wichtigen Meilenstein: Der Rohbau ist fertig, das Fertighaus steht vollständig. Und dabei ist es ganz egal, ob es sich um ein Fertighaus oder einen Massivbau handelt. Das Richtfest ist ein alter Brauch, ein Ritual. So wie das Tragen des Ehepartners über die Schwelle oder das Schenken einer Schultüte zum Schulanfang, ist auch
Holztafel- oder Holzständerbauweise – was ist der Unterschied?
Um zu wissen, für welche dieser beiden Bauweisen Sie sich entscheiden, ist es wichtig, die beiden Begriffe zu differenzieren. Allein in Bayern lag der Anteil an Fertighäusern im vergangenen Jahr bei 21 Prozent. Im Vergleich zum Vorjahr ist das ein Plus von ganzen sechs Prozentpunkten. Jedoch lässt sich diese Trendkurve nicht nur in Bayern erkennen.
Hausbau und Darlehen in finanziell unsicheren Zeiten
Kurzarbeit, Wirtschaftskrise… Aber nicht nur in unsicheren Zeiten, wie wir sie momentan erleben, lautet ein wichtiger Leitsatz für alle Bauherren in Sachen Darlehen: Planen Sie die Baufinanzierung nicht zu knapp. Das könnte Ihnen ansonsten spätestens bei der Anschlussfinanzierung auf die Füße fallen! Darlehen und niedrige Zinsen – und was noch? Für gewöhnlich achten Kreditnehmer beim
Wir haben ein Infopaket für Sie geschnürt.
Sie möchten bauen? Sie haben Ihr Traumhaus gefunden und wollen mehr erfahren oder sich einfach nur inspirieren lassen? Gerne schicken wir Ihnen unser Exposé zu.
Ihre Daten werden nur zum Zwecke der Kontaktaufnahme gespeichert und nicht an externe Dritte weitergegeben. Mit dem Absenden des Formular bestätige ich, dass ich die Datenschutzerklärung und meine Rechte der betroffenen Person zur Kenntnis genommen habe. Mehr Informationen entnehmen Sie bitte unseren Datenschutzhinweisen.
Unsere Ratgeberseiten
Der bauen.wiewir Baublog bietet nützliche Informationen zur Hausplanung
Mit unserem bauen.wiewir Baublog helfen wir Ihnen, sich näher mit dem Thema Fertighausbau zu befassen und sich bei der Hausbauplanung besser zurechtzufinden. Es ist ratsam, sich bereits vorab über Fertighäuser,
Ihre Beschaffenheit und Ihre Kosten zu informieren. Auf diese Weise können Sie sich über Ihre
Gesamtkalkulation, aber auch über den Zeitplan Ihres Fertighausbaus sicher sein.
Der bauen.wiewir Baublog deckt alle Themen zu Ihrem Fertighausbau für Sie ab
Genau dafür ist unser bauen.wiewir Baublog der richtige Ratgeber, denn hier finden Sie
nützliche Informationen, die Ihnen in Ihrer Entscheidungsfindung vieles erleichtern. So widmet
sich der bauen.wiewir Baublog unteranderem den Fragen rund um das Baumaterial und die Qualität eines Fertighauses. Wenn man noch in den Kinderschuhen seiner Fertighausplanung steckt, ist es wichtig, sich mit allgemeinen Fragen zum Thema Fertighaus zu beschäftigen, um sicherzugehen, dass man sich am Ende für den passenden Haustyp entscheidet.