Was ist Baukindergeld?
Gesellige Nachmittage mit Familie und Freunden im eigenen Garten, gemeinsames Kochen und Backen in einer geräumigen Wohnküche und für jedes Kind ein eigenes schönes Kinderzimmer – viele Eltern träumen von einer Eigentumswohnung oder von einem eigenen Haus zur Verwirklichung dieser Träume.
Der praktische Nebeneffekt: Wer eine Immobilie besitzt, sorgt gleichzeitig fürs Alter vor. Denn die Preise für Immobilien und für Mieten steigen immer weiter. Doch genau aufgrund der hohen Preise ist es für viele Familien nicht einfach, ihre Eigenheim zu finanzieren.
2018 wurde deshalb das Baukindergeld eingeführt. Dieser staatliche Zuschuss sollte Familien mit geringem und mittlerem Einkommen und mindestens einem minderjährigen Kind bei der Finanzierung ihres Eigenheims unterstützen. Das Baukindergeld war Nachfolger der Eigenheimzulage, die 2006 abgeschafft wurde.
Für diese Haubau-Förderung standen insgesamt fast 10 Milliarden Euro zur Verfügung. Pro Kind ist eine Förderung von 1.200 Euro jährlich über insgesamt zehn Jahre möglich. Eine Familie mit einem Kind kann sich folglich 12.000 Euro sichern. Bei Familien mit zwei Kindern sind es sogar 24.000 Euro. Besonders vorteilhaft: Der Zuschuss muss nicht zurückgezahlt werden.
Wir haben ein Infopaket für Sie geschnürt.
Sie möchten bauen? Sie haben Ihr Traumhaus gefunden und wollen mehr erfahren oder sich einfach nur inspirieren lassen? Gerne schicken wir Ihnen unser Exposé zu.
Wer bekommt noch das Baukindergeld 2021?
Trotz der Vorteile für Familien ist das Baukindergeld ist am 31.03.2021 ausgelaufen. Seitdem kann nur noch ein bestimmter Kreis von Personen das Baukindergeld beantragen. Sie können jetzt zum Beispiel noch einen Antrag auf Baukindergeld stellen, wenn Sie zwischen dem 01.01.2018 und dem 31.03.2021 den Kaufvertrag für eine Immobilie unterzeichnet oder eine Baugenehmigung erhalten haben. Alternativ muss der Baubeginn Ihres nicht genehmigungspflichtigen Vorhabens frühestens in diesem Zeitraum möglich gewesen sein.
Weiterhin dürfen seit Ihrem Einzug in Ihr neues Zuhause noch keine sechs Monate vergangen sein oder Sie wohnen noch gar nicht in Ihrer erworbene Immobilie, Schließlich kommt es auch auf das Datum des Antragsbei der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) an. Diesen müssen Sie bis 31.12.2023 stellen. Vorausgesetzt, die KfW-Förderkriterien treffen auf Sie zu. Damit Sie Ihren Anspruch auf die Förderung besser einschätzen können, fassen wir im Folgenden die wichtigsten Fakten zum Baukindergeld zusammen.
Übersicht zum Baukindergeld
Welche Voraussetzungen gelten für den Anspruch auf das Baukindergeld?
- Familien sind förderberechtigt. Das bedeutet: Alleinstehende, Ehepaare oder unverheiratete Paare, die mit mindestens einem minderjährigen Kind im selben Haushalt zum Zeitpunkt der Antragsstellung leben. Für Kinder, die nach Antragseingang geboren werden, kann allerdings kein Baukindergeld beantragt werden.
- Der Antragsteller muss kindergeldberechtigt sein.
- Bestimmte Einkommensgrenzen sind einzuhalten (siehe Tabelle).
- Der Stichtag für den Erwerb der Immobilie muss in den Zeitraum zwischen dem 01.01.2018 und 31.03.2021 sein. Als Stichtag gilt das Datum des unterschriebenen notariellen Kaufvertrags oder das Datum der erteilten Baugenehmigung.
- Zum Stichtag ist Ihr neues Zuhause Ihre einzige Wohnimmobilie in Deutschland.
- Sechs Monate nach Ihrem Einzug bis spätestens zum 31.12.2023 können Sie das Baukindergeld bei der KfW beantragen. Maßgeblich dafür ist das in der amtlichen Meldebestätigung genannte Einzugsdatum.
Wie hoch ist die Förderung?
Nach Bewilligung des Antrags wird jährlich ein Zuschuss gezahlt, und zwar höchstens zehn Jahre lang. Damit Sie die Förderung erhalten, müssen Sie allerdings ohne Unterbrechung zehn Jahre lang Eigentümer der geförderten Immobilie sein. Außerdem müssen Sie die geförderte Immobilie in dieser Zeit selbst bewohnen. Dabei ist es wichtig, dass die Immobilie Ihr Haupt- oder der alleinige Wohnsitz ist.
Anzahl der Kinder | Einkommensgrenze* | Baukindergeld pro Jahr | Baukindergeld in 10 Jahren |
1 | 90 000 Euro | 1200 Euro | 12 000 Euro |
2 | 105 000 Euro | 2400 Euro | 24 000 Euro |
3 | 120 000 Euro | 3600 Euro | 36 000 Euro |
… | + 15 000 Euro für jedes weitere Kind | + 1200 Euro für jedes weitere Kind | + 12 000 Euro für jedes weitere Kind |
* Durchschnittliches zu versteuerndes Haushaltseinkommen des zweiten und dritten Kalenderjahres vor dem Jahr der Antragstellung
Notwendige Dokumente für den Antrag auf Baukindergeld 2022
- Einkommensteuerbescheide des zweiten und dritten Kalenderjahres vor dem Jahr der Antragstellung
Falls der Antrag 2022 eingereicht wird, werden folglich die Einkommensteuerbescheide aus den Jahren 2020 und 2019 benötigt.
- Kindergeldbescheide aller im Haushalt lebender Kinder zum Zeitpunkt der Antragstellung
- Meldebestätigung oder Meldebescheinigung (beim Kauf einer bereits selbst genutzten Immobilie) als Nachweis der Selbstnutzung
Der Antragsteller, die im Antrag angegebenen Kinder, Ehe- oder Lebenspartner oder Partner aus eheähnlicher Gemeinschaft müssen in der geförderten Immobilie ihren Haupt- oder alleinigen Wohnsitz haben.
- Grundbuchauszug als Nachweis über den Eigentumserwerb
Falls die Grundbucheintragung über den Wechsel des Eigentümers noch nicht vorliegt, kann der Nachweis auch mit der Auflassungsvormerkung im Grundbuch erfolgen.
- Notarieller Kaufvertrag, unterzeichnet zwischen dem 01.01.2018 und 31.03.2021, oder Baugenehmigung, erteilt zwischen dem 01.01.2018 und 31.03.2021
Für nach der Bauverordnung des Landes nicht genehmigungspflichtige Neubauvorhaben gilt: Gibt es keine Dokumente der Baubehörde mit der Bestätigung, dass frühestens zwischen dem 01.01.2018 und 31.03.2021 gebaut werden durfte, können Sie eine Selbsterklärung (KfW-Formular 600 000 4753) als Bestätigung vorlegen.
Weitere Informationen zum Baukindergeld und zur Antragsstellung finden Sie direkt bei der KfW: www.kfw.de/baukindergeld
Welche Baukindergeld-Alternativen gibt es?
Für Sie kommt das Baukindergeld nicht (mehr) infrage? In diesem Fall gibt es Baukindergeld-Alternativen, die Sie stattdessen nutzen können. Wir haben im Folgenden eine Übersichtsliste über verschiedene Förderungen und Zuschüsse für Familien zusammengestellt, die eine Immobilie bauen oder kaufen möchten:
Baukindergeld Alternativen 2022: Förderungen und Zuschüsse für Hausbau und Hauskauf
- Staatliche Förderungen:
- KfW-Förderungen
- Wohn-Riester
- Wohnungsbauprämie
- Sparzulage für Arbeitnehmer
- Baukindergeld
- Regionale Förderungen durch die jeweiligen Bundesländer, Städte und Kommunen (beispielsweise Bundesland Bayern: Bayerisches Wohnungsbauprogramm, Zinsverbilligungsprogramm)
- Zusätzliche Förderungen durch:
- Kirchen
- Arbeitgeber
Der bauen.wiewir Tipp
Sollten Sie das Baukindergeld noch beantragen können, dann raten wir Ihnen, davon unbedingt Gebrauch machen. Aber auch andere Förderungen und Zuschüsse können die finanzielle Belastung beim Erwerb einer Immobilie entscheidend verringern und Ihnen so helfen, Ihren Traum nach einem Eigenheim schneller zu erfüllen. Alternativen zum Baukindergeld haben wir übrigens in einem separaten Artikel für Sie zusammengefasst: Welche Förderung gibt es für Hausbau und Hauskauf?